







24 SEPTEMBER 2021- 24 OKTOBER 2021
Leben in der FACHWERKSTADT – damals und heute
575 Jahre Alter Bau – 525 Jahre Alter Zoll
Kulturherbst 2020/21
Veranstaltungen
There is no Event

Termin folgt
Aufgrund der aktuell weltweit herrschenden Lieferengpässe wird die Baustelle des Alten Zolls im Herbst 2021 leider doch noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Ein Ersatztermin im Dezember oder Anfang nächsten Jahres ist in Planung. Wir werden Sie in der Presse, hier auf der Homepage und den sozialen Medien rechtzeitig darüber informieren und bitten um Ihr Verständnis.
Im Jahr 2012 erwarb die Stadt den Alten Zoll, eines der Wahrzeichen der Geislinger Altstadt, und machte den Erhalt des Gebäudes mithilfe von Spenden und Zuschüssen von Bund, Land sowie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Denkmalstiftung Baden-Württemberg möglich. Nun befindet sich die Sanierung des prachtvollen spätmittelalterlichen Fachwerkbaus aus dem Jahr 1495 in den letzten Zügen. Zimmermeister und Holzbau-Restaurator Martin Stahl führt durch das sechsstöckige Gebäude und gibt vom Erdgeschoss bis ins Dachspitz Einblicke in die von ihm mitbetreute statische und bautechnische Bauertüchtigung sowie in die aufwendigen Holzreparaturen.
Kinderkonzert:
Kater Konrad und die kleine Stadt (Jahr der Orgel)

Eine Geislinger Kindergeschichte für Orgel und Erzähler: Als Konrad, ein alter Kater, an diesem Morgen im Alten Bau erwacht und sich auf seinen Kontrollgang durch die kleine Stadt begibt, hat er noch nicht die leiseste Ahnung, was er alles erleben wird. Eine spannende Geschichte aus der Feder Dietrich Crüsemanns.
Die Musik kommt live vom Organisten, der an der großen Orgel der Stadtkirche die Handlung in die Klangfarben der Königin der Instrumente eintauchen lässt.
Text und Lesung: Pfr. Dietrich Crüsemann
Musik und Orgel: Bezirkskantor Thomas Rapp
Ort: Stadtkirche Geislingen
Für eingeladene Gruppen
Veranstalter: Evangelische Gesamtkirchengemeinde
„Konrad und die kleine Stadt“ – ein Orgelkonzert ON DEMAND für die ganze Familie
Dauer: ca. 30 Minuten
Das Orgelkonzert ON DEMAND kann gebucht werden. Bitte wenden Sie sich an Bezirkskantor Thomas Rapp (ThomasJohannesRapp@gmx.de; 07331/9324923).
© Foto: Markus Sontheimer
Verschwundene Gebäude der Geislinger Altstadt

Das Altanhaus in der Unteren Vorstadt, die Kapellmühle an der Stadtkirche oder die Alte Turnhalle gegenüber dem Amtsgericht – all diese Gebäude prägten einst das Bild Geislingens und seiner Stadtteile.
Mit ihrem Verschwinden verlor die Stadt im Lauf der letzten zwei Jahrhunderte nicht nur für ihre Geschichte bedeutende Bauwerke, sondern auch eine große Zahl an Fachwerkgebäuden.
In einer kleinen Reihe erzählt das Stadtarchiv Geislingen während des Kulturherbstes auf seiner Homepage (www.stadtarchiv-geislingen.de) und in der Geislinger Zeitung vom Schicksal jener (Fachwerk-) Gebäude, die einst Geislinger Viertel und Straßenzüge bestimmten, heute aber nicht mehr existieren.
Für alle Veranstaltungen gilt: Diese finden unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Verordnung statt. Das bedeutet z.B., dass unter Umständen die Anzahl der Teilnehmer*innen reduziert oder eine Veranstaltung auch kurzfristig abgesagt werden muss.